Gute Vorsätze sind nicht nur zu Silvester ein Thema. Die meisten Menschen haben Pläne für ihr Privatleben. Mehr Sport treiben, ein Instrument oder eine Fremdsprache lernen, sich gesünder ernähren – das sind die Träume vieler. Und viele scheitern im Alltag an ihnen. Die Change Lean Methode nutzt die Management-Methoden von Start-ups, um dem Scheitern ein Ende zu bereiten.
NIE MEHR SCHEITERN
Google Facebook Tesla
Erfolg zeichnet diese Unternehmen aus.
Doch wie kommt dieser Erfolg zustande?
Start-ups unterscheiden sich von traditionellen Unternehmen in ihren Management-Methoden. Start-ups suchen mit ausgesuchten Mitteln ihre eigenen Wege, um die Visionen ihrer Gründer Wirklichkeit werden zu lassen. Sie fahren nicht auf vorgegebenen Autobahnen. Start-ups kreieren ihre eigenen Straßen. Das macht ihren Erfolg aus.
MINDSET
Entrepreneur - what? Der klassische Unter-nehmer, so wie Du ihn vielleicht bis dato gesehen und eingeordnet hast, kann eher als ein Optimierer gesehen werden. Er bewegt sich in einem vorgegebenen Markt und beabsichtigt nicht, diesen zu verändern.
Ein Entrepreneur zeichnet sich durch Wachheit aus. Er wartet nicht, bis sich Geschäftsideen ergeben, sondern versucht proaktiv neue Chancen und Gelegenheiten zu erkennen. Ein Entrepreneur strebt nach Selbstverwirklichung und übernimmt Verantwortung für sein Handeln.
Ein Entrepreneur ist kein Zocker, der Spaß am Risiko hat, sondern er integriert die Ungewissheit und die Gefahr des Scheiterns bewusst in seine Überlegungen und Handlungen.
ENTREPRENEUR
KONZEPTION
Start-ups befinden sich in einer Art „Suchmodus“ nach einem nachhaltig funktionierenden Geschäftsmodell. Sie beginnen auf der grünen Wiese und haben außer einer Idee, Annahmen und Hypothesen zu einem möglichen Geschäftskonzept nichts, woraus sich zukünftiger Erfolg ableiten lassen könnte.
Start-ups benötigen spezielle Methoden und Tools um ihre Geschäftsidee überprüfen, weiterentwickeln und zu einem erfolgreichen Unternehmen ausbauen zu können.
Mit der Business Model Canvas hat sich weltweit ein Tool etabliert, welches zur flexiblen Beschreibung, Visualisierung und Entwicklung von Geschäftsmodellen verwendet werden kann .
GESCHÄFTSMODELL
UMSETZUNG
Die Entwicklung eines Geschäftsmodells basiert auf Hypothesen. Um die Lücke zwischen Glauben und Wissen zu schließen, hat sich für die Umsetzung einer Geschäftsidee die Lean-Start-up-Methode etabliert.
Der validierte Lernprozess, auch als „Bauen-Messen-Lernen“-Feedbackschleife bezeichnet, bildet das Herzstück der Lean-Start-up-Methode. Bei der Umsetzung einer Geschäftsidee in ein funktionierendes Geschäftsmodell handelt es sich um ein Experiment. Misserfolge bei einzelnen Etappen und notwendige Kurswechsel bedeuten kein Scheitern, sondern sind Bestandteile eines Lernprozesses.
Der Aufbau eines erfolgreichen Start-ups erfolgt deshalb nicht in linear verlaufenden Schritten, sondern ist von iterativen Schleifen geprägt
LERNPROZESS
CHANGE LEAN METHODE
Transfer der Vorgehensweise von Start-ups auf das private Leben. Nutze die methodischen Management-Tools von Start-ups und verinnerliche die besondere Geisteshaltung der handelnden Personen. Die Change Lean Methode beruht auf persönlichen und methodischen Erfolgsfaktoren. Die persönlichen Erfolgsfaktoren umfassen vor allem das Mindset der handelnden Person. Die methodischen Erfolgsfaktoren hingegen umfassen das prozessuale Vorgehen.
Werkzeugkasten mit sechs Bausteinen für mentale Stärke. Erkenne Deine wahre Vision.
Mindset
AUFBAU UND BESTANDTEILE
CHANGE LEAN MINDSET
Dein mentaler Werkzeugkoffer
Innere Bedürfnisse
Das Zusammenführen von unbewussten (Unterbewusstsein) und bewussten (Verstand) Inhalten ist ein wesentlicher Faktor für erfolgreiches Handeln. Dein Ziel muss ein inneres Bedürfnis befriedigen und darf nicht von "außen" kommen.
Vision
Rücke zunächst übergeordnete Ziele, sprich eine Vision, in den Fokus. Eine Vision ist mit starken Gefühlen verbunden und spricht deine zuvor identifizierten inneren Bedürfnisse an. Ziele sind die Werkzeuge zur Erreichung deiner Vision.
Motivation
Eine Vision, basierend auf inneren Bedürfnissen, führt zu einem hohen Eigenantrieb und intrinsisch motivierten Handeln. Damit schonst Du deine Willenskraft und schaffst die Voraussetzung zur Erfahrung des "Flow-Gefühls".
Willenskraft
Die Kraft die Du zur Ausführung einer Handlung benötigst ist die Willenskraft. Die Willenskraft funktioniert wie ein Muskel. Sie ist in unserem Alltag ein ständiger Begleiter. Die ressourcen-optimierte Steuerung ist von zentraler Bedeutung.
Wissen
Wissen führt zu Verstehen und Verständnis und fördert intrinsisch motiviertes Handeln. Wissen ist der Motor für selbstbestimmtes Handeln. Kombiniere eigenes und externes Wissen und werde zum Experten deiner Vision.
Reflexion
Bei der Umsetzung einer persönlichen Vision entstehen Reibung und Widerstand. Der Lernprozess, also der offenen Umgang mit den Ergebnissen der eigenen Handlungen und Verhaltensweisen ist ein wichtiger Erfolgsfaktor
Eine erfolgreiche Geisteshaltung und Einstellung basieren auf der Kombination und dem Einsatz aller sechs Bausteine.
Nutze die Kraft innerer Bedürfnisse für deine Vision.
Deine Vision dient dir als Leitbild, sie gibt dir Kraft, Orientierung
und wird dein Fels in der Brandung.
Vom
Glauben zum
Wissen
Deine Konzeption wird von Erfolg gekrönt sein, wenn sich Deine Annahmen bestätigen, die einzelnen Bausteine zielführend sind, und in Kombination als Gesamtprozess funktionieren.
Wie kannst Du
Fakten
schaffen?
Durchlaufe die "Bauen-Messen-Lernen" Feedbackschleife und überprüfe Deine getroffenen Annahmen und Hypothesen!
Dein persönliches Erfolgsmodell
CHANGE LEAN CANVAS
1
2
3
Erfolgsmodell
Das persönliche Erfolgsmodell dient als Bauplan zur Erreichung deiner Vision. Anhand deines Erfolgsmodells kannst Du die notwendigen Ressourcen, Handlungen, Maßnahmen und Verhaltensweisen erörtern, die notwendig sind, um deine Vision zu erreichen.
Canvas
Die Change Lean Canvas ist ein Werkzeug, um deine einzelnen Annahmen und Komponenten zu einem Gesamtbild zu bündeln. Sie ermöglicht dir unterschiedliche Entwicklungsstadien flexibel abzubilden. Durch das Nieder-schreiben und Visualisieren nimmt Deine Vision Form an.
Bausteine
Die Change Lean Canvas besteht aus den drei Hauptbereichen BEDÜRFNIS, VERHALTEN und RESSOURCEN mit insgesamt
zehn Bausteinen. Anhand der Beschreibung der einzelnen Bausteine kannst Du darstellen, welche Annahmen Du bei deinem Erfolgsmodell triffst.
AGILITÄT
Die Change Lean Canvas dient als Werkzeug zur Erreichung deiner persönlichen Vision und verharrt nicht in ihrem Zustand. Deine Change Lean Canvas lebt. Sie lässt sich leicht anpassen und verändern. Diese Agilität ist notwendig, da Deine befüllte Change Lean Canvas zunächst nur auf Annahmen und Hypothesen beruht. In der Umsetzungsphase gilt es, diese Annahmen zu validieren.
CHANGE LEAN LERNPROZESS
Deine erfolgreiche Umsetzung
1
Teste Deine Annahmen und Hypothesen.
2
Teste anhand von minimal funktionsfähigen Handlungen.
3
Überprüfe im ersten Schritt die "Nutzen"-These. Du möchtest herausfinden ob die ausgewählte Handlung überhaupt deine inneren Bedürfnisse ansprechen.
4
Validiere anschließend die "Wachstum"-These. Du möchtest herausfinden ob die gewählten Handlungen auch bei mehrmaliger Wiederholung mit den anderen Bausteinen deines Erfolgsmodell harmonieren.
BAUEN
1
Vom Glauben zum Wissen.
Validiere Deine Annahmen
anhand eines systematischen Vorgehens.
2
Messe Deine minimal
funktionsfähigen Handlungen
anhand von qualitativen und quantitativen Kriterien.
3
"Ursache-Wirkungs-Prinzip" Gewonnene Ergebnisse müssen
auf spezifische Handlungen zurückzuführen sein.
4
Zur Dokumentation und Bewertung Deiner Tests kannst Du das
Change Lean Dashboard
verwenden.
MESSEN
1
Überprüfe die Wirksamkeit von angepassten Handlungen und unterschiedlicher Kombi-nationen Deiner Bausteine.
2
Anhand der gewonnenen Fakten erlangst Du Wissen darüber, ob Du Deinen eingeschlagen Kurs weiterverfolgen solltest, oder ob ein Kurswechsel notwendig ist.
3
Kurswechsel, also Anpassungen in Deinem Erfolgsmodell, sind kein Ausdruck es Scheiterns, sondern Teil der Methode.
4
Die Entwicklung Deines persönlichen Erfolgsmodells wird in iterativen Schleifen erfolgen.
LERNEN
Dein Buch für die Praxis
CHANGE LEAN RATGEBER

NIE MEHR SCHEITERN
Nutze die Denkweisen und Erfolgsmethoden von Gründern.
Transfer der beiden bekanntesten, und weltweit erfolgreich eingesetzten Management-Methoden für Startups.
Ganzheitliches Modell durch Kombination von persönlichen und methodischen Erfolgsfaktoren.
Baukastenprinzip zur Konzeption Deines ganz individuellen Erfolgsmodells.
Modularer Aufbau mit durchgängigem Beispiel sorgen für optimalen Lesefluss.
Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Auch als E-Book erhältlich.
Preis: 12,90 Euro
Erhältlich in jeder Buchhandlung: ISBN 978-3-7481-18596
Bestellen bei:



oder direkt beim Verlag:
